

K-WIR: Gender-sensitive teaching and learning spaces
Crossmediales Kommunikationskonzept
K-WIR ist ein medienübergreifendes Kommunikationskonzept zur Sensibilisierung von Lehrkräften für Geschlechtsidentität und sexuelle Vielfalt in Schulen. Es umfasst ein Lernspiel sowie Print- und digitale Medien, die informieren und zur Diskussion anregen sollen. LehramtsanwärterInnen sind sich der Relevanz geschlechtersensibler Lernräume oft nicht bewusst oder fühlen sich nicht kompetent genug, diese zu schaffen. K-WIR zielt darauf ab, Verständnis für und Sichtbarkeit von queeren Menschen, Themen und Lebensstilen zu schaffen, indem es Selbstreflexion, Empathie und Wissen fördert, um letztlich geschlechtsspezifische Ungleichheit und Diskriminierung in Schulen abzubauen.
Das Projekt verfolgt einen einfallsreichen und wirksamen Ansatz zur Sensibilisierung für geschlechtsspezifische Diskriminierung in Schulen.
GEWINNER-STATEMENTWir fühlen uns sehr geehrt, diese Auszeichnung zu erhalten! Es ist schön zu sehen, dass der Bedarf an geschlechtersensiblen Lehrräumen immer mehr Aufmerksamkeit erhält. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns unterstützt haben, insbesondere bei den queeren Studierenden, die ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben.
UNIVERSITÄTHochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd, DE
Celina Grundmann
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd